Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

CHRONIK

von S. Konzack

Aufstieg und Lehrjahre

1983-1986

1983 gabe es vom Deutschen Fußballverband (DFV) eine Auszeichnung für die Sektion Fußball unserer BSG. Darauf konnten alle Mitglieder stolz sein, aber leider nicht auf die Endphase der darauf folgenden Saison in der Bezirksklasse.
Am 21. Spieltag, 1983/84 mussten unsere Männer als Tabellenzweiter eine unnötige Niederlage gegen den Letzten, Robotron Bad Liebenwerda, einstecken. Nach schlechter Leistung unserer Männer sowie des Schiedsrichters, ließen sich einige zu unüberlegten Aktionen hinreißen. Von zwei "Roten Karten" und einer verhängten Platzsperre erholte sich das Team bis zum Schluss nicht mehr. Die nächsten Heimbegegnungen mussten auf dem Sportplatz in Lugau durchgeführt werden, es kamen kaum noch Punkte hinzu. Bester Offensiver unserer BSG war mit 17 Treffern der Friedersdorfer Neuzugang Roberto Böhme.
  • die zweite Mannschaft von Motor erreichte den 8. Platz in der Kreisliga und die III. den 10. Platz in der Kreisliga der Reserve

  • aus dem Juniorenbereich kamen einige Spieler, die für die Zukunft hoffen ließen - die akribische Jugendarbeit sollte sich auszahlen

  • für 1984/85 übernahm mit Karl-Heinz Schädlich ein altbekannter Übungsleiter die 1. Mannschaft, die nur geringfügig verändert wurde - Jochen Müller, Jochen Wendrich und Lothar Mai komplettierten den Trainer- und Betreuerstab

  • das Motor-Team spielte am konstantesten von allen Mitfavoriten und stand während der gesamten Serie auf Rang 2 oder 1

  • am vorletzten Punktspieltag war der 3:1-Heimsieg gegen Chemie Annaburg, den Tabellendritten, das Ticket zum Aufstieg in die Bezirksliga

1985 kam es zu einer Begegnung zwischen dem DDR-Ligisten BFC Dynamo II, Reserve des DDR-Meisters - der bevorzugte Sport-verein des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) - gegen eine Finsterwalder Stadtauswahl. Feldner, Sternitzke, Weiß, Mann, Rudolph, Bodemann, Böhme spielten mit einigen Motor-Süd-Kickern gegen die Berliner, auf der Einheit. Die Sängerstädter mussten zwar eine 0:4-Niederlage einstecken, aber ein gemeinsamer Auftritt der Finsterwalder Lokalrivalen gab es ja auch nicht alle Tage.
Da im Sommer die Junioren-Oberliga-Mannschaft des BFC Dynamo zu einem Trainingsaufenthalt in Lugau weilte, kam es dann noch zu einem Freundschaftsspiel gegen die Motor-Männer auf dem Lugauer Sportplatz. Der 8:1-Sieg für die Berliner war gegen eine Rumpftruppe der 1. Männer in keiner Phase gefährdet.
  • die Neuzugänge für die Bezirksligasaison 1985/86, Torsten Lehnert, der Bulgare Mintscho Katzarow (beide Lok Cottbus), Uwe Lademann (Chemie Annaburg/Torschützenkönig der vergangenen Bezirksklassesaison) und Dirk Stöhr (Dynamo Lübben), sollten das Team um Kalle Schädlich und seinem „Co“ Winni Schulz wettbewerbstauglich machen

  • eine Fehleinschätzung, denn vom ersten Spieltag bis zum Schluss auf dem letzten Tabellenplatz ( 3 Siege/4 Remis, nur 10 Punkte), stieg das Team postwendend wieder ab

  • trotz alledem eine Saison, aus der die Verantwortlichen für die nächsten Jahre ihre Lehren zogen
  • 1986 zählte die Sektion Fußball der BSG Motor schon 310 Mitglieder, davon 181 über 18 Jahre

  • die Leitung der Nachwuchsabteilung mit 12 gemeldeten Mannschaften teilten sich Bernd Smolka (Jugend), Hans-Dieter Böhm (Schüler) und Manfred Rizzi (Kinder)

  • Walter Kühne, der mit seiner Frau Vera die Vereinsgaststätte führte, war auch Leiter des Männerbereiches

Zurück

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.