Have any questions?
+44 1234 567 890
Abschied von der Bezirksliga
1977-1983
Nachwuchsspieler der BSG Motor-Ost wurden stetig zur Kreis- bzw. Bezirksauswahl eingeladen. Das waren immer besondere Momente für die jeweiligen Übungsleiter, denn sie sahen, dass sich ihre intensive Arbeit mit den jungen Kickern, im wöchentlichen Trainingseinheiten, lohnte.
-
in der Saison 1977/78 erkämpfte sich das Männerteam den "Herbstmeistertitel", bis zum 16. Spieltag behauptete man die Tabellenführung, danach folgten in zehn Begegnungen, 4 Niederlagen plus 3 Remis und nur drei Siege - damit letztendlich nur Rang 3
-
der junge Michael Kniesche war mit 16 Treffern der „Knipser“ vom Dienst (5er-Pack(!) beim 7:0 gegen Lichterfeld), es folgte Andreas Rudolph mit 10 Toren
-
ein Ausrufezeichen setzten die Männer der BSG Motor-Ost 1978 mit dem Erreichen des FDGB-Pokal-Bezirksfinales mit Hin- und Rückspiel gegen Aktivist Brieske-Senftenberg II 2:3/1:6) - Vorrunde: Lok Cottbus (1:0), Schwarze Pumpe II (5:4), TSG Bernsdorf (1:0), Aktivist Laubusch (3:2)
-
die Serie 1978/79 wollte unsere BSG mit neuem Trainerstab - Harry Stöhr, Walter Kühne, Lothar Mai und Jochen Wendrich - wieder um den Aufstieg mitspielen
-
mit dem 2. Tabellenplatz schrammte das Team wieder knapp am Ziel vorbei, obwohl man mit 66 Treffern in 26 Begegnungen, die meisten Tore in der Staffel erzielte
-
auch durch einige schwerwiegende Abgänge hatte das Männerteam in der Saison 1979/80 sowie 1980/81 nicht mehr die Stärke, um die Spitze zu attackieren
-
der ehemalige Torjäger Harry Stöhr wurde zum Sektionsleiter gewählt und konnte diese Aufgabe, dann hauptamtlich, intensivieren - Hauptziel Aufstieg der Männermannschaft in die Bezirksliga
- Günter Grünwald vertrat hervorragend unseren Verein als Schiedsrichter auf Bezirks- und später auf Landesebene
Anfang der Achtziger begann über Kontakte durch den aus Ungarn stammenden Spieler der 1. Männermannschaft, Lajos Kiss, eine internationale Sportfreundschaft, die über viele Jahre halten sollte. Gegenseitige Besuche und Fußballvergleiche mit dem Team aus Kunhegyes waren bei den Funktionären sowie Spielern sehr beliebt.
-
mit dem 3. Platz am Ende der Serie 1981/82 ging es für die Männer von Trainer Kühne und Stöhr endlich wieder bergauf
-
in der Saison 1982/83 gab es aber mit dem 5. Tabellenplatz, mit einem Negativtorverhältnis von 48:50, gleich wieder einen Dämpfer
- unter dem Jugendleiter der Sektion, Bernd Smolka, wuchsen ein paar Talente heran, welche die Männerteams zukünftig verstärken sollten
-
die Motor-Junioren errangen 1982 die Kreismeisterschaft und stiegen somit in die Bezirksklasse auf