Have any questions?
+44 1234 567 890
Wiederaufstieg
1965-1969
Im Stadion des Friedens trat die DDR-Nationalmannschaft, der Gewinner der olympischen Bronzemedaille von 1964, zu einem Gastspiel gegen eine Finsterwalder Stadtauswahl an. Dies gehörte zum letzten Test vor dem wichtigen WM-Qualifikations-spiel gegen Österreich. Die Finsterwalder mit den Motor-Ost-Akteuren Laurisch, W. Kühne, Schädlich, Grahn, Lösche, Brauer und D. Bossing verloren, nach einem 0:2 bis zur Pause, achtbar 0:5. Torwart Laurisch, holte sich am laufenden Band den Sonderbeifall der 1800 Schaulustigen ab.
-
in der Saison 1965/66 erreichte das Team der 1. Männer nur Platz 3 und nicht den erhofften Aufstieg
-
die Männer der Reserve von Motor-Ost wurden zum wiederholten Male Bezirksmeister in ihrer Staffel
- die Jugend und Junioren spielten auch auf Bezirksebene und waren gut dabei
-
1966/67 verpassten die Männer des A-Teams abermals den ersehnten Aufstiegsplatz, wieder nur Platz 3
Ausflüge mit den Frauen der Spieler und Funktionäre mit dem „Aufbau“ zu Veranstaltungen und per Kahn durch den Spreewald oder mal auch nur eine Radpartie der Männer unter sich gehörten zum Ausgleich dazu und schweißten das Team zusammen, für das große Ziel: Aufstieg in die Bezirksliga.
1967/68 gab es endlich wieder Grund zur Freude. Unter der Regie von Horst Tworowsky errangen die Männer der BSG Motor den Meistertitel in ihrer Staffel und schafften somit den Sprung in die Bezirksliga. Im Schnitt kamen etwa 500 Zuschauer zu den Heimspielen der Motorelf. Zu Ortsderbys gegen die Elf von Motor Süd wollten über tausend Schaulustige dabei sein.
Ende Oktober 1967 fand man sich in der unteren Tabellenhälfte wieder. Dann folgten bis zur Winterpause fünf Siege. Nach Abschluss der Herbstrunde lag das Team auf Platz 4, mit sechs Punkten im Rückstand zum Ersten, Motor-Süd Finsterwalde. Es folgte eine begeisternde Aufholjagd, die mit einem 3:0-Auswärtssieg bei Motor-Süd eine Vorentscheidung brachte. Das „i-Tüpfelchen“ wurde dann am letzten Spieltag in Herzberg gesetzt. 500 Fans begleiteten ihre Motor-Elf und feierten mit einem 5:1-Sieg, gemeinsam mit der Mannschaft, den ersehnten Aufstieg.
- 1968 ...eins der erfolgreichsten Jahre für die BSG Motor-Ost - Sektion Fußball
Die 2. Vertretung mit dem Titelgewinn in ihrer Staffel und das Team der "Dritten" mit Kreismeistertitel sowie dem FDGB-Kreispokalsieg komplettierten den sport-lichen Erfolg 1968, im Männerbereich. Die Junioren wurden ebenfalls Meister und erreichten im Entscheidungsspiel zum Bezirksligaufstieg gegen die punkt- und torgleiche Vertretung von Stahl Prösen ein überlegendes 5:0.
-
die Arbeit der engagierten Übungsleiter mit ihren motivierten Jungs beim Training, den Punktspielen oder bei gut organisierten Trainingslagern zahlte sich aus
-
auch andere Teams hatten Erfolg, so wurde z.B. die 2. Jugend Vizemeister in der Bezirksklasse und die 3. Jugend Staffelsieger im Kreis
-
es kamen die nächsten Jahre immer wieder hoffnungsvolle Talente von den Junioren in den Männerbereichbereich
-
im ersten Jahr nach dem Aufstieg hatte die Motor-Elf bei Heimspielen mit durchschnittlich 1000 eine fantastische Zuschauerresonanz
-
das Spieljahr 1968/69 wurde erwartet schwierig - kurzeitig sogar mal auf Rang 9, hat man am Ende gerade noch die Klasse halten können
In den 1960er Jahre gab es im Nachwuchs- sowie Männerbereich einige Erfolge zu verzeichnen und die BSG Motor-Ost, besonders die Sektion Fußball, wuchs stetig. Folgend noch einige Mannschaftsbilder aus dieser Zeit.
-
mit finanzieller Unterstützung der FIMAG und anderer Förderungen konnte in der 1960ern das Vereinsheim einen Kulturraum mit Küche und zwei Kellerräumen erweitert werden
-
ein wesentlicher Fortschritt war auch die Montage einer Zentralheizung für das gesamte Objekt