Have any questions?
+44 1234 567 890
Bezirksliga
1957-1962
-
einige interessante Freundschaftsspiele: z.B. 1957 gegen Union 06 (Westberlin) 1:7. gegen Dynamo Berlin (spätere BFC) 3:7 und 2:5 und ein 1:1 gegen die Oberligavertretung von Aktivist Brieske-Ost
-
In der Saison 1958 traten die Fußballer der 1. Männermannschaft der BSG Motor-Ost in der vierthöchsten Liga der DDR (Bezirksliga) an - 9 Siege und 7 Unentschieden wurden eingefahren
-
1958 wurde Übungsleiter Norbert Kupillas mit seinem Schülerteam Kreismeister
-
die B-Junioren kamen 1959 hinter Brieske Senftenberg auf dem 2. Platz in ihrer Bezirksligastaffel ein und wurden Pokalsieger des Bezirkes Cottbus, was zur Teilnahme an der Endrunde des DDR-Pokales berechtigte
-
in der ersten K.O.-Runde schied man zwar nach 1:0-Führung gegen Dynamo Dresden am Ende mit 1:3 aus, aber J. Hoffmann, Starick, Casper, Denker, Göllnitz, Gräbener, Laurisch, Lehmann, Liehr, Günter, Schaltke, Ruwe, Neumann, G. Bossing, Strohfeld feierten trotzdem - Sportlicher Vater dieser Jungs war Hugo Hoffmann
- trotz mehrerer Trainerwechsel (Kniep/Schmidt/Bornmann/Gelfort/Jentzsch) in dieser Zeit, setzten die Verantwortlichen stetig auf die nachrückende Jugend und förderten diese, wo es ging.
-
in den Serien 1959 sowie 1960 erreichten die Männer von Motor Ost ordentliche 20 Punkte und Rang 9
-
1961 fuhr eine Finsterwalder Fußballdelegation zur „Sportwoche“ nach Westdeutschland - ins Saarland, nach Ottweiler
-
das stattgefundene Fußballspiel der BSG Motor und einem Ottweiler Team, ein Teil Ost-West-Geschichte Deutschlands, kurz vor dem Mauerbau
-
ein Redakteur einer bekannten westdeutschen Fußballzeitschrift brachte zu diesem Thema ein Mannschaftsfoto auf der Europapokal-Seite des Blattes unter
-
Der Motor-Nachwuchs belegte in dieser Zeit einige Male den 1. Platz in ihren Staffeln
-
so holten sich zum Beispiel die Schüler (C-Junioren) von Norbert und Rudi Kupillas 1961 den Kreismeistertitel
Junge Talente der BSG wurden auch in die Cottbuser Bezirksauswahl berufen. Im Juli 1961 spielten die beiden Juniorenspieler Scheunpflug und Paulisch in solch einem Team gegen eine Auswahl der Bezirke Potsdam und Frankfurt/Oder
Nach der 60er-Saison kam der DFV zur Einsicht und kehrte zum alten jahrübergreifenden Modus des Spielplanes zurück. Es machte keinen Sinn, einen unterschiedlichen Saisonrhythmus zu anderen Verbänden in Europa zu haben. Für 1961/62 wurde die Bezirksliga mit je 13 Mannschaften in eine Ost- und West-Staffel aufgeteilt. Alle Teams spielten so dreimal gegeneinander, ohne Rücksicht auf Heimrecht in der letzten Runde.
-
da nur eine Mannschaft in der Saison 1961/62 absteigen musste, entgingen die Motor-Kicker dem Abstieg mit Glück und mit einem Punkt Differenz nur knapp
-
das Reserveteam der BSG wurde, in der wiedergeschaffenen Beziksliga der Reservemannschaften, überzeugend Meister